Der Officejet Pro 8500 ist ein Tintenstrahl-Multifunktionsgerät von Hewlett Packard für den Einzelplatzeinsatz, das Heimnetz oder kleinere Büros. Er druckt mit 4224 Düsen in 4800x1200 dpi auf bis zu DIN-A4 und scannt (TWAIN-Schnittstelle) und kopiert mit 4800 dpi (optisch), auf Wunsch auch randlos und doppelseitig. Denn das Gerät hat nicht nur eine Duplex-Einheit integriert, sondern auch einen ADF-Vorlageneinzug, Fax (schwarzweiss bis zu 300 dpi, auch farbig in 200dpi), USB, Ethernet, WLAN, einen USB-Host-Port sowie einen CF/SD/MMC/MS/XD-Speicherkartenslot. Es gibt das Gerät in zwei Basisvarianten, A910a und die Plus-Variante A910g,
die auch einen duplexfähigen Vorlageneinzug und ein 4.3 Zoll
großes farbiges Touch-Display (A910a: 2.3 Zoll) bietet.
Das auf ein Monats-Druckaufkommen von 15.000 Seiten ausgelegte und mit 64 MB ausgestattete Gerät druckt mit vier Pigmenttinten 15 Schwarzweiss- und 11 Farbseiten pro Minute. Es ist PCL3-kompatibel, Treiber gibt es dafür für Windows XP, 2000, Vista und 7, MacOS X 10.4-10.7 sowie Linux. Im 57 dB(A) lauten Betrieb verbraucht das 494 x 479 x 331 große und 12,7 kg schwere Gerät 35 Watt (6,63 im Standby, 1.9 W im Schlafmodus).
Die beiliegende Papierkassette fasst bis zu 250
Blatt, die externe Papierzuführung ebenfalls. Eine weitere Kassette mit 250 Blatt ist zusätzlich von HP passend fürs Gerät erhältlich. Das
Papier-Ausgabefach ist für maximal 100 Blatt dimensioniert.
Kompatibel zum Officejet Pro 8500 ist HPs Patronenserie 940, je in einer Standard- und einer XL-Variante
mit extra viel Tinte. Die schwarze 940-Patrone, mit der das Gerät auch
ausgeliefert wird, schafft rund 1000 Seiten, die 940XL jedoch 2200
Seiten. Die auch dem Gerät beiliegenden 940 Farbpatronen halten
lediglich 900 Seiten durch, in der 940XL-Variante haben diese immerhin
je 1400 Seiten Reichweite. Alle etwa 41500 Seiten sollte obendrein der HP 940 Druckkopf ersetzt werden, von dem das Gerät zwei Stück braucht: C4900A für schwarz und gelb, C4901A für magenta und cyan.