Kaufratgeber für Samsung Toner
Das Produktsortiment für Samsung-kompatible Artikel ist gigantisch. Deshalb müssen Sie sicherstellen, dass Sie für Ihr Gerät die exakt passenden Produkte bestellen. Um hier keine Fehler zu machen, ist eine exakte Identifizierung Ihres Druckers oder der zu ersetzenden Kartusche nötig.
Wie finde ich den richtigen Samsung Toner für meinen Drucker?
Um die passenden Kartuschen für Ihren Drucker zu finden, können Sie entweder nach der exakten Modellbezeichnung Ihres Druckers oder direkt nach der Kartusche suchen. Dazu können Sie in der obigen Suchleiste entweder direkt die Modellbezeichnung Ihres Druckers eingeben oder über die Modellsuche mit drei schnellen Klicks Hersteller, Druckerserie und Druckermodell auswählen. Unsere Seite zeigt Ihnen dann direkt alle zu Ihrem Gerät passenden Artikel an, also sämtliche Kartuschen in allen Farben und Größen, aber auch Doppelpacks, Tonerkits oder Trommeln, Feinstaubfilter und Resttonerbehälter.
Aber wie identifizieren Sie Ihren Drucker oder die alte Kartusche?
So identifizieren Sie Ihren Samsung Drucker
Die Gerätebezeichnung steht bei Samsung immer auf der Oberseite des Geräts, meistens auf der rechten Seite über oder unter dem Bedienfeld bzw. über dem Display (im Bild markiert). Ganz selten steht die Gerätebezeichnung auch links und bei einem einzigen Drucker in unserem Testbereich (Schwarzweiß-Laser ML-1630 von 2007) auf der Vorderseite.

Diese Gerätebezeichnung können Sie nun oben in der Suchleiste direkt eingeben oder in der Modellsuche auswählen. Die Buchstaben der Ausstattungsvariante (d.h. mit WLAN, Duplex, Fax usw.), die nach der Zahl kommt, ist dabei irrelevant, da in alle Ausstattungsvarianten das gleiche Verbrauchsmaterial passt. Daraufhin sehen Sie alle zu Ihrem Gerät kompatiblen und in unserem Shop verfügbaren Produkte.
Suchen mit der Kartuschen-Nummer
Wenn Sie direkt nach dem passenden Toner suchen wollen, können Sie Ihre alte Kartusche in der Regel durch zwei Nummern identifizieren: die Kartuschenserie und die alternative HP-Nummer.
Die Kartuschenserie beginnt mit CLT (Color Laser Toner) oder MLT (Mono Laser Toner), je nachdem, ob das Gerät ein Farb- oder ein Mono-Laser-Gerät ist. Der Buchstabe nach dem Bindestrich ist bei Farbtonern die Farbe (C/M/Y/K), bei Mono-Tonern steht hier ein D (R bezeichnet eine Trommel, P ein Multipack und W einen Resttonerbehälter). Danach folgt die drei- oder vierstellige Kartuschenserie, die auch sehr groß auf der Verpackung steht. Darauf folgt häufig noch ein S oder L für die Kapazitätsvariante, bei Kits steht hier ein C, bei Doppelpacks ein A oder B. Nach dem Schrägstrich steht am Ende bei altem Zubehör SEE (Samsung Electronics Europe), bei neuerem ELS (European Logistics Services). Diese letzte Endsilbe ist für die Suche allerdings irrelevant und nur für Samsung selbst von Interesse.
CLT-W409/SEE ist der Resttonerbehälter 409 für Farbtoner-Geräte, CLT-P4072C/ELS ist ein Tonerkit mit allen vier Farben der Serie 4072. MLT-P1082A/ELS ist ein Toner-Doppelpack der Serie 1082 für Schwarzweiß-Lasergeräte, während CLT-M4092S/ELS die Magentakartusche in Standard-Kapazität der Farbtoner-Serie 4092 ist.
Ältere Samsung-Artikelnummern folgen einem anderen Benamungsschema und orientieren sich an den Geräten, in denen sie zum Einsatz kommen. Ein CLP-M300A/ELS (Magenta-Toner) wurde z.B. für die CLP-300 Geräteserie entwickelt, passt aber auch in CLX-2160 und CLX-3160. Die verwirrende Tatsache, dass ein Toner, dessen Artikelnummer identisch mit einer Druckerbezeichnung ist, auch in andere Geräte von Samsung passt, war wahrscheinlich der Grund, warum der Hersteller auf das CLT/MLT-Benennungsschema umgestiegen ist. In diesem haben die Tonerserien ganz andere Nummern als die Geräte, in die sie passen.
Zusätzlich zu der eben beschriebenen Haupt-Artikelnummer (im Bild Magenta markiert) gibt es seit der HP-Übernahme für Verbrauchsmaterial, die oben erwähnte HP-Nummer nach dem Schema SU/SS/SV/STxxxA (im Bild Cyan markiert), nach der Sie ebenfalls suchen können. Die HP-Nummer ist auf Kartusche und Verpackung vermerkt, wenn diese nach der HP-Übernahme hergestellt wurde.

Bei anderen Herstellern kann man auch noch nach der 13-stelligen EAN-Nummer auf der Verpackung suchen, bei Samsung geht das leider nicht, da seit der HP-Übernahme hier nur eine UPC- oder ITF-Nummer angegeben wird.
Auf der Verpackung selbst steht groß die Kartuschenserie ohne CLT-/MLT-Vorsilbe und /SEE bzw. /ELS Anhängsel (im Bild Gelb markiert), d.h. bei der Gelbkartusche CLT-Y504S/ELS steht beispielsweise in groß nur Y504S auf der Verpackung. Etwas kleiner bzw. auf dem Aufkleber steht hingegen die vollständige Artikelnummer mit SCX/CLT/MLT (im Bild Magenta markiert) sowie auf dem Aufkleber - wenn vorhanden - die alternative HP-Artikelnummer (im Bild Cyan markiert).

Geben Sie die Kartuschenserie oder die alternative HP-Artikelnummer einfach oben im Text-Suchfeld ein, um zum Artikel zu gelangen. Dort können Sie in der Detailansicht dann auf „kompatible Drucker & Geräte anzeigen“ klicken und Ihr Gerät auswählen, dann kommen Sie ebenfalls auf die Geräteseite, auf der Ihnen sämtliche zu Ihrem Drucker passenden Artikel angezeigt werden.
Welche Samsung Tonerkartuschen und -varianten gibt es?
Samsung hat sowohl Tonerkartuschen mit integrierten Trommeln als auch Kartuschen mit getrennter Trommel, die separat vertrieben wird und gewechselt werden muss, im Angebot. Die in der Kartusche integrierten Trommeln haben den Vorteil, dass mit der leeren Kartusche die Trommel gewechselt wird, was ein konstant gutes Druckbild verspricht. Ihr Nachteil liegt darin, dass sie in der Herstellung etwas teurer sind und mehr Müll beim Wiederaufbereiten erzeugen.
Es gibt von Samsung Einzelkartuschen, Doppelpacks (PxxxxA/B) und Toner-Kits (PxxxxC). Ein S am Ende der großen Toner-Seriennummer steht für Standard-Tonerkapazität, ein L für „Large“, d.h. extra viel Tonerinhalt. Mit L-Varianten, Doppelpacks und Toner-Kits von Samsung drucken Sie schon günstiger als mit Einzelkartuschen mit Standard-Tonerkapazität. Richtig Geld sparen Sie aber, wenn Sie sich für unsere kompatiblen Ampertec-Kartuschen entscheiden, die deutlich günstiger sind und das bei gleicher Qualität.
Ampertec bietet eine große Produktauswahl, umweltfreundlichere Produktion sowie 10 Jahre Garantie, auch auf Ihr Gerät. Zusätzlich bieten die Ampertec-Produkte die gleiche Qualität, sind zu 100% kompatibel und dabei um bis zu 50% günstiger als das Originalprodukt. Sollte Sie das nicht überzeugen, bieten wir auch eine 365-Tage-Geld-zurück-Garantie. Außerdem bilden wir auch selbst aus und sichern Ausbildungsplätze
Bekannte Samsung-Druckerserien
Samsung hat im Laufe der Jahre ein beachtliches Portfolio an Laserdruckern, Multifunktionsgeräten und Laserfaxen auf den Markt gebracht, in Farbe und Schwarzweiß, für DIN-A4 oder DIN-A3 und für allerlei unterschiedliche Zielgruppen und Märkte. Hier eine kurze Auflistung der gängigsten Samsung-Geräteserien:
Xpress
Hierbei handelt es sich um Laserdrucker und Multifunktionsgeräte für Heimanwender und kleine Büros, die entweder in Farbe (C) oder Schwarzweiß (M) drucken.
ProXpress
Genau wie die normalen Xpress-Drucker sind ProXpress-Geräte entweder reine Laserdrucker oder Multifunktionsgeräte, die in Farbe (C) oder Schwarzweiß (M) drucken. Die ProXpress-Serie ist dabei aber für ein höheres Druckaufkommen ausgelegt und eignet sich somit auch als Etagendrucker für kleine bis mittelgroße Büros.
MultiXpress
Das ist Samsungs Serie von Multifunktionsgeräten bis DIN-A3 für große Büros mit großzügig dimensionierten Papierfächern und Tonerkartuschen, die entweder in Farbe (C bzw. X) oder Schwarzweiß (K bzw. M) druckt.
ML
Die Abkürzung steht für „Monochrome Laser“. Das war Samsungs alter Name vor Einführung des „Xpress“-Markennamens für Schwarzweiß-Laserdrucker, die nur für DIN-A4 Druckgröße gebaut wurden.
CLX
Das ist Samsungs alter Name vor Einführung der „Xpress“-Marke für Farb-Multifunktionsgeräte. CLX-Geräte gibt es bis DIN-A4 und DIN-A3-Druckgröße.
CLP
Die Abkürzung steht für „Color Laser Printer“, Samsungs alter Name vor „Xpress“-Zeiten für reine Farb-Laserdrucker. Es gibt die Geräte nur bis DIN-A4 Druckgröße.
SCX
Das ist Samsungs alter Name vor dem „Xpress“-Zeitalter für Schwarzweiß-Multifunktionsgeräte, es gibt die Geräte bis DIN-A4 und DIN-A3-Druckgröße.
SF
Kurz für „Samsung Fax“. Samsungs Serie für Faxgeräte, die es sowohl mit Tinte als auch mit Thermotransfer-Rollen und Laser-Druckwerk gibt. Neben den Lasergeräten gibt es auch einige wenige Samsung-Tintenstrahlgeräte, die meisten davon Tintenstrahlfaxe plus die Serien CJX und MyJet. Darüber hinaus gibt es Samsung-Geräte mit Farbbändern (SP/SQ/EQ/TW/ER). Die meisten davon sind Registrierkassen mit Druckwerken von Brother oder Epson.
Samsung-Toner im Vergleich zu kompatiblen Ampertec-Alternativen
Für alle Samsung-Tonerangebote, d.h. Einzelkartuschen, Doppelpacks und Toner-Kits mit allen Farben, gibt es auch kompatible Varianten von Ampertec, mit denen Sie genauso gut, aber deutlich günstiger drucken. Von bestimmten Tonerserien bieten wir sogar eigene XL-Varianten, Toner-Kits und sogar Wunschpakete, bei denen Sie die freie Farbwahl haben. Damit wird das Drucken mit Ihrem Samsung-Gerät dann noch einmal deutlich preiswerter. Sie bekommen übrigens 10 Jahre Garantie auf all unsere Ampertec-Produkte – die auch Ihren Drucker schützt.
Recycling Ihrer leeren Samsung-Tonerkartuschen
Im Sinne der Umwelt sollten leere Kartuschen nicht auf den Müll geworfen, sondern wiederaufbereitet werden. Da die Samsung Druckersparte mittlerweile zu HP gehört, können Sie dies entweder über das HP-eigene Recyclingprogramm tun oder Sie werfen sie einfach in eine der zahlreichen Sammelboxen. Alternativ können Sie auch unsere hauseigene Re-Life Box nutzen, die Sie kostenfrei bei uns bestellen und wenn sie voll ist ebenso kostenfrei an uns zurücksenden können.
Samsung – der Traditionskonzern aus Südkorea
Der südkoreanische Großkonzern begann Ende der 60er Jahre damit, Elektroartikel herzustellen. 1990 stieg Samsung mit ihrem ersten Laser-Multifunktionsdrucker ins Drucker-Business ein, 2003 folgte dann der erste Farblaserdrucker und 2010 kamen DIN-A3-Drucker sowie mobile Drucker hinzu. Samsungs Strategie, mit superkompakten sehr günstigen Laserdruckern in den Markt zu gehen, war erfolgreich und verschaffte dem Unternehmen einen respektablen Marktanteil.
Das Abspalten von Divisionen, wenn diese zwar profitabel sind, aber nicht mehr genügend Profit abwerfen, hat bei Samsung Tradition. Einige Jahre zuvor hatte Samsung z.B. schon seine Festplattensparte an Seagate verkauft.
2018 hat Samsung seine Druckersparte an HP verkauft, die eine zeitlich begrenzte Erlaubnis bekamen, den Samsung-Markennamen zu nutzen, während HP die Geräte und deren Verbrauchsmaterial ins eigene Druckerportfolio integrierte. Neue Modelle der bekannten Samsung Xpress-Druckerserie werden seit der Übernahme mit HP-Logo unter der „HP Laser“- bzw. „HP Color Laser“-Modellbezeichnung geführt (anstatt HP LaserJet bzw. Color LaserJet). Die Kartuschen für diese Modelle beginnen in der HP-Nomenklatur der alternativen HP-Artikelnummer mit „W“. Das neu produzierte Verbrauchsmaterial für ältere Samsung-Drucker hat hingegen eine zusätzliche SU/SS/SV/STxxxA Artikelnummer passend zur HP-Artikelnummern-Nomenklatur bekommen.
Häufig gestellte Fragen zu Samsung Toner
Wie kann ich beim Kauf von Samsung-Toner sparen?
Die Samsung L-Varianten, Toner-Kits und Doppelpacks haben schon einen günstigeren Seitenpreis als Einzelkartuschen mit Standard-Tonerkapazität. Aber wenn Sie richtig sparen wollen, führt kein Weg an unseren kompatiblen Ampertec-Tonern vorbei, die nicht nur deutlich günstiger sind, sondern häufig auch mehr Toner enthalten oder in größeren Versionen verfügbar sind.
Habe ich mit kompatiblen Samsung-Kartuschen Nachteile beim Drucken?
Wir können selbstverständlich nur für unsere eigenen kompatiblen Ampertec-Kartuschen sprechen, für diese ist die Antwort ein klares „nein“. Unsere Qualitätssicherung stellt sicher, dass unsere kompatiblen Kartuschen einwandfrei mit den dazugehörigen Geräten funktionieren. Sowohl bei der Seitenreichweite als auch der Qualität müssen Sie mit Ampertec keine Abstriche machen – nur Ihr Geldbeutel wird es merken, da Sie damit deutlich günstiger drucken.
Wie finde ich die passende Samsung-Tonerkartusche?
Sie können entweder nach Ihrem Gerät oder der gewünschten Kartusche bzw. dem sonstigen Ersatzteil suchen. Wie genau Sie das bewerkstelligen und wie Sie Ihr Gerät und Ihre Kartusche korrekt identifizieren, erklären wir im Detail weiter oben.