Kaufratgeber für Kyocera Toner
Auf der Suche nach dem geeigneten Kyocera Toner für Ihren Laserdrucker? Da Kyocera verschiedene Druckermodelle anbietet und auch nicht jede Kyocera-Kartusche in jeden Kyocera-Drucker passt, müssen Sie immer darauf achten, dass die neue Tonerkartusche auch mit Ihrem Gerät kompatibel ist. Um auch immer das richtige Produkt für Ihr Gerät zu finden, ist es wichtig, dass Sie genau wissen, welchen Drucker Sie besitzen oder welche Kartuschen Sie bereits benutzt haben.
Wie finde ich den richtigen Kyocera Toner für meinen Drucker?
Um den richtigen Toner für Ihren Drucker zu finden, können Sie entweder mit der exakten Modellbezeichnung Ihres Druckers oder direkt nach der passenden Tonerkartusche suchen. Um Ihnen die Suche so einfach wie möglich zu machen, erklären wir Ihnen im Folgenden, wie Sie die genaue Modellbezeichnung Ihres Druckers herausfinden und wie Sie anhand der alten Kartusche oder Verpackung den passenden neuen Toner identifizieren können.
So identifizieren Sie Ihren Kyocera-Drucker
Die exakte Druckerbezeichnung steht bei Kyocera fast immer an der Gerätefront. Bei vereinzelten Geräten wie z.B. dem ECOSYS P 6130 steht sie an der Geräteoberseite über dem Bedienfeld (siehe Markierungen im Bild). Außerdem finden Sie die Gerätebezeichnung auch im Handbuch oder dem Druckdialog auf dem Gerät, auf dem Ihr Drucker eingerichtet ist.

Wenn Sie Ihren Drucker identifiziert haben, dann können Sie die Modellbezeichnung entweder direkt oben in der Suchleiste eingeben oder mit drei schnellen Klicks über die Modellsuche auswählen. Unser Shop zeigt Ihnen daraufhin direkt alle zu Ihrem Gerät passenden Artikel an - sowohl Tonerkartuschen von Kyocera oder unserer Eigenmarke Ampertec, als auch weiteres Zubehör.
Identifizieren mithilfe der Verpackung oder Leerkartusche
Sollten Sie gerade keinen Zugang zum Drucker haben, aber noch eine leere Kartusche oder gar deren Verpackung besitzen, können Sie natürlich auch diese nutzen, um den passenden neuen Toner zu finden. Dafür gibt es insgesamt drei Nummern, nach denen Sie suchen können:
- Kartuschenserie: Diese groß aufgedruckte Nummer beginnt mit TK, gefolgt von einer zwei- bis vierstelligen Nummer inklusive Farbe (z.B. TK-590M für Magenta) finden Sie sowohl auf der leeren Kartusche als auch der Verpackung (im Bild Magenta markiert).
- Kyocera-Artikelnummer: Diese alternative zehnstellige Nummer beginnt bei Tonern immer mit 1T02 (z.B. 1T02KVBNL0) und findet sich nur auf der Verpackung (im Bild Cyan markiert). Nutzen Sie beider Suche bitte immer nur die ersten zehn Stellen der Nummer!
- EAN: Die 12- bis 13-stellige European Article Number wird weltweit nur für einen einzigen Artikel vergeben und steht nur auf der Verpackung, direkt unter dem Barcode (im Bild Gelb markiert). Sollte die EAN nur 12-stellig sein, fügen Sie bei der Suche bitte eine 0 am Anfang hinzu (z.B. 0632983017494).

Sollten Sie lediglich über die leere Tonerkartusche verfügen, können Sie ausschließlich nach der TK-Hauptnummer, also der Kartuschenserie suchen - die alternative Kyocera-Artikelnummer und die EAN finden Sie nur auf der Verpackung. Bei den meisten Kartuschen ist die TK-Nummer in ein Hochglanzfeld gelasert, vereinzelt gibt es auch einen Aufkleber mit der Kartuschenserie. Bei Kyocera Farbtonern ist die Tonerfarbe in der Regel an einer gut sichtbaren großen Plastik-Kappe in der entsprechenden Farbe zu erkennen (im Bild unten links zu sehen).

Natürlich gibt es neben Tonerkartuschen auch noch zahlreiche andere Produkte für Ihren Kyocera-Drucker, die sich alle in der Produktnummer unterscheiden. Zur einfacheren Identifizierung der einzelnen Artikel haben wir hier einen kleinen Überblick mit den passenden Kürzeln und deren Erklärung vorbereitet:
Kürzel | Ausgeschrieben | Bedeutung |
---|---|---|
TK | Toner-Kit | Tonerkartusche |
DK | Drum-Kit | Trommeleinheit |
DV | Developer-Kit | Entwicklereinheit |
TR | Transfer-Kit | Transfereinheit |
MK | Maintenance Kit | Wartungskit |
FK | Fuser-Kit | Fixiereinheit |
PF | Paper-Feeder | Papierfach |
So sparen Sie beim Kauf von Drucker-Verbrauchsmaterial für Ihren Kyocera-Drucker
Es gibt von Kyocera selbst jeweils immer nur eine Variante für jede Tonerkartusche, zusätzliche XL- oder gar XXL-Varianten werden vom Hersteller selbst nicht angeboten. Wenn Sie sich jedoch für unsere günstigeren kompatiblen Ampertec-Toner entscheiden, können Sie auch aus XL-Varianten und Toner-Kits mit vier oder mehr Kartuschen wählen und somit die Kosten pro Seite noch einmal deutlich senken. Für bestimmte Kyocera-Serien mit besonders groß dimensionierten Toner-Reservoirs sind sogar vereinzelt Ampertec XXL-Varianten verfügbar. Das sind aber nicht die einzigen Gründe, sich für ein kompatibles Ampertec-Produkt zu entscheiden:
Ampertec bietet eine große Produktauswahl, umweltfreundlichere Produktion sowie 10 Jahre Garantie, auch auf Ihr Gerät. Zusätzlich bieten die Ampertec-Produkte die gleiche Qualität, sind zu 100% kompatibel und dabei um bis zu 50% günstiger als das Originalprodukt. Sollte Sie das nicht überzeugen, bieten wir auch eine 365-Tage-Geld-zurück-Garantie. Außerdem bilden wir auch selbst aus und sichern Ausbildungsplätze
Kyocera – Der Traditionskonzern aus Japan
Der japanische Konzern, der in allerlei Geschäftsfeldern tätig ist und von Solarpanelen über Handys, CD-Player, Digitalkameras, Halbleiter und Fotofilm alles Mögliche herstellt, hat im Laufe der Jahre diverse andere Drucker- und Kopiererhersteller aufgekauft. Im Jahr 2000 wurde der Kopiererhersteller Mita geschluckt, im Jahr 2010 kam noch Triumph-Adler hinzu, die zuvor bereits Utax übernommen hatten. Teilweise werden die Kyocera-Geräte im europäischen Raum, Afrika und im Nahen Osten immer noch unter den Markennamen von Triumph-Adler bzw. Utax vertrieben – in den USA hingegen werden sie auch unter dem Label „Copystar“ verkauft.
Die Kyocera Laser-Geräteserien
Kyocera fokussiert sich auf Laser-Drucklösungen für verschiedene Zielgruppen und kann auf eine lange Historie in dem Marktsegment zurückblicken. Es gibt von Kyocera aktuell zwei große Geräteserien:
Es gibt ein einziges Tintenstrahlgerät, das Kyocera anbietet, den TASKalfa Pro 15000c. Das ist aber kein Endkundengerät, sondern ein bis zu 8 Meter langes High-Speed-Drucksystem für den Seriendruck, das 150 A4-Seiten pro Minute druckt und auf Wunsch auch bindet. Kostenpunkt: Je nach Konfiguration 120.000 bis 250.000 Euro.
ECOSYS
Das ist Kyoceras Markenname für Geräte, die auf Homeoffice und kleinere Büros ausgelegt sind. ECOSYS-Geräte können reine Drucker (ECOSYS P bzw. PA, in Schwarzweiß oder Farbe) oder Multifunktionsgeräte sein (ECOSYS M bzw. MA), es gibt sie entweder bis DIN-A3- oder DIN-A4-Format. Das ECOSYS-Label ist vergleichsweise jung, deutlich länger gibt es schon die folgende Serie.
TASKalfa
Das ist Kyoceras Bürolösung für den professionellen Einsatz. TASKalfa-Geräte sind immer Laser-Multifunktionsgeräte, entweder in Farbe oder Schwarzweiß, sowohl bis DIN A3 als auch bis DIN-A4-Druckgröße. Es gibt sie in verschiedenen Ausstattungen vom Kleinbüro-Gerät bis hin zum Etagendrucker für Großbüros mit Finisher-Einheit zum Lochen oder Binden von mehrseitigen Ausdrucken und vielen Papierfächern.
Zusätzlich gibt es einige kleinere, ältere Geräteserien aus der Zeit vor der Einführung des ECOSYS-Labels wie PA (Schwarzweiß-Laserdrucker) oder FS bzw. FS C (Farbe), die größtenteils Multifunktionsdrucker sind. Noch ältere Kyocera-Geräte wären die TC, AI, DP, IT, DC und LDC-Serien, sowie die KM-Kopierer aus der Kyocera-Mita Periode.
Das Kürzel hinter der jeweiligen Geräteserie kennzeichnet die Ausstattungsvariante. Ein „c“ bedeutet Farbe (Color), „w“ steht für WLAN und Ethernet-Netzwerkanschluss, „d“ für Duplex und „n“ nur für Ethernet-Netzwerkanschluss. „x“ bedeutet Duplex plus Ethernet-Anschluss, „f“ steht für ein integriertes Fax. „i“ hingegen kennzeichnet Kyoceras HyPAS-Plattform, die konfigurierbare Arbeitsabläufe und die Installation von speziellen Apps erlaubt. Ein „s“ in der Ausstattungsvariante bedeutet Finisher, d.h. eine Baugruppe in großen Bürodruckern, die mehrseitige Druckaufträge heftet, locht oder bindet, während „h“ für ein Fax mit extra Telefonhörer steht.
Die Modellbezeichnung ECOSYS M5526cdn verrät also beispielsweise, dass es sich hier um einen Farblaser-Multifunktionsdrucker der Ecosys-Serie handelt mit Duplexfunktion und Ethernet.
Kyoceras sehr langlebige Trommeln
Eine Besonderheit bei Kyocera sind ihre speziell beschichteten Druckertrommeln (auch Drum-Kit genannt). Diese sollen laut Kyocera je nach Modell zwischen 100.000 und eine Million Seiten ohne Wechsel drucken können. Dank der extrem langlebigen Trommeln der Drucker sind Kyocera-Toner auch immer reine Toner-Reservoirs. Das heißt, sie beinhalten nur Tonerpulver und haben keine integrierten Druckertrommeln, die zusammen mit der leeren Kartusche gewechselt werden, wie es bei anderen Herstellern teilweise der Fall ist. Auch sonstige Drucker Komponenten wie Fixier-, Entwickler- oder Transfereinheiten sind bei Kyocera äußerst langlebig und müssen nur sehr selten gewechselt werden – und falls sie doch einmal gewechselt werden müssen, so sind die Hersteller-Ersatzteile gut im freien Handel verfügbar, auch in unserem Shop. Diese „unkaputtbaren“ Komponenten sind Teil von Kyoceras Umweltgedanken beim ECOSYS-Konzept, da sie die im Druckbetrieb anfallende Abfallmenge deutlich reduzieren – Kyocera selbst spricht hier von „bis zu 75%“ weniger Abfall.
Die speziell beschichteten Kyocera-Trommeln bedeuten aber auch, dass das Tonerpulver exakt mit der Trommel harmonieren muss, da sonst der Drucker selbst kaputtgehen kann. Wir setzen deshalb in unseren kompatiblen Ampertec-Kartuschen ein ganz besonderes und explizit für den Einsatz in Kyocera-Druckern entwickeltes, zertifiziertes Tonerpulver ein. Unsere Ampertec-Produkte funktionieren somit ganz hervorragend in Ihrem Kyocera-Drucker und Sie müssen keinerlei Abstriche in Qualität und Druckleistung in Kauf nehmen.
Häufig gestellte Fragen zu Kyocera Toner
Wie kann ich günstig drucken mit meinem Kyocera-Drucker?
Wenn Sie sich für kompatible Kyocera-Kartuschen wie unsere Ampertec-Kartuschen entscheiden, wird der Druckbetrieb schon deutlich günstiger. Wenn Sie XL-Varianten mit extraviel Toner wählen, entlastet das den Geldbeutel zusätzlich. Und echte Sparfüchse entscheiden sich für unsere Toner-Kits (wenn verfügbar in einer XL-Variante), die Option mit dem günstigsten Seitenpreis.
Wie gut funktionieren kompatible Kartuschen in meinem Kyocera-Drucker?
Das hängt ganz von der Sorgfalt und dem Qualitätsanspruch des kompatiblen Herstellers ab. Denn Kyocera-Drucker brauchen wegen ihrer besonders robusten Trommel ein ganz spezielles Tonerpulver. Genau ein solches setzen wir bei unseren kompatiblen Ampertec-Tonerkartuschen ein - es wurde speziell für den Einsatz in Kyocera-Druckern entwickelt. Der Einsatz des falschen Tonerpulvers, wie es oftmals in Billigkartuschen verwendet wird, kann einen Kyocera-Drucker hingegen tatsächlich beschädigen, sodass beispielsweise eine neue Entwicklereinheit oder Trommel fällig wird. Wenn Sie sich für kompatible und speziell für Kyocera entwickelte Ampertec-Toner entscheiden, gehen Sie jedenfalls diesbezüglich kein Risiko ein.
Wie finde ich den passenden Kyocera-Toner?
Sie können entweder über Hersteller, Geräteserie und Modell in unserer Modellsuche gehen, direkt die exakte Modellbezeichnung Ihres Druckers eingeben oder nach der Kartuschenserie, Kyocera-Artikelnummer oder EAN suchen, woraufhin unser Shop alle dazu passenden Artikel anzeigt. Dort können Sie dann den Preis, die Laufleistung und die Kosten pro Seite für die verschiedenen Artikel vergleichen und bekommen, falls für dieses Modell verfügbar, auch direkt unsere kompatible Ampertec-Alternative angezeigt.