Für das beste Ergebnis verwenden Sie in Ihrer Suchanfrage möglichst genaue Details ihres gesuchten Produkts
(nutzen Sie z.B Artikelnummer, Serien- oder Produktbezeichnungen zum Verfeinern.)
oder
In 3 einfachen Schritten ihr Druckermodell und alle dazu passenden Artikel finden
Mit der Modellsuche schnell und einfach in 3 Schritten ihr Druckermodell und alle dazu passenden Artikel finden
öffnen
keyboard_arrow_up
10 Jahre Garantie
10 Jahre Garantie
auf Ampertec Artikel
Versandkostenfreie Lieferung ab 35€*
Versandkostenfrei ab 35€*
(für Ampertec Produkte)
365 Tage Geld-zurück-Garantie
Ganze 365 Tage
Geld-zurück-Garantie
IHR WARENKORB
done
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.
  • {{cartItem.quantity}}x {{cartItem.product.description}}

    inkl. MwSt.
    {{cartItem.priceWithVat | euroCurrency}}
    o. MwSt.
    {{cartItem.basePrice | euroCurrency}}
    {{cartItem.priceWithVat | euroCurrency}}
Zwischensumme
o. MwSt. {{cart.result.overlayBasePriceSum | euroCurrency}}
{{cart.result.overlayPriceSum | euroCurrency }}
inkl. Rabatt {{cart.result.discountPayback | euroCurrency}}
inkl. MwSt.
Zwischensumme
{{cart.result.overlayPriceSum | euroCurrency }}
inkl. Rabatt {{cart.result.discountPayback | euroCurrency}}
inkl. MwSt.
{{cpc.title}}
Nur {{cart.options.specialPriceQuantityLimit}} Stück verfügbar
Aufgrund einer aktuellen Bestandsveränderung sind derzeitig nur {{cart.options.specialPriceQuantityLimit}} Stück verfügbar.
Wir haben Ihre eingegebene Menge auf {{cart.options.specialPriceQuantityLimit}} Stück reduziert.
 

Brother Farbbänder, Label & Etiketten online günstig kaufen

Entdecken Sie bei Tonermacher.de eine große Auswahl an Brother Farbbändern, Labels & Etiketten für Ihren Druckbedarf. Ob originale Schriftbandkassetten oder kompatible Alternativen – bei uns finden Sie hochwertige Produkte für gestochen scharfe Ausdrucke und langlebige Beschriftungen. Sparen Sie Kosten und drucken Sie effizient mit unseren preiswerten Lösungen!

mehr Anzeigen

Brother P-Touch

Brother P-Touch QL

Kaufratgeber für Brother Farbbänder, Label & Etiketten

Brother ist ein extrem vielseitiger und „umtriebiger“ Druckerhersteller. Weitgehend unbekannt ist, dass der japanische Hersteller in vielen weiteren Feldern jenseits der Laser- und Tintendrucker bzw. Multifunktionsgeräte tätig ist. So bietet das Unternehmen aus Nagoya nicht nur eine Serie von Dokumentenscannern (auch Mobilgeräte) und Faxgeräten an, sondern auch Näh- und Stickmaschinen, Thermotransfer-Heißfoliendrucker (z.B. für den Glückwunschkarten- oder Zertifikats/Urkundenbedruck mit Metallic-Folien), industrielle Textildrucker, CNC-Maschinen, Textilbanddrucker sowie eben auch Etikettendrucker wie die VC-. QL- TD-, TJ- und Ruggedjet-Serien (mobil) oder die Schriftbanddrucker bzw. Beschriftungsgeräte der P-Touch Serie.

Brothers Etiketten- und Schriftbanddrucker setzen dabei auf mehrere verschiedene Thermodruck-Verfahren: Thermodirektdruck in Monochrom und Farbe („ZINK“) mit beschichtetem Papier, das keine extra Folie benötigt zum Etikettendruck und Thermotransferdruck für Etiketten- und Schriftband-Drucker. Lediglich Thermosublimationsgeräte (wie z.B. die bekannte in Farbe druckende Selphy-Serie von Canon) hat Brother nicht im Programm.

Brothers Thermodruck-Techniken & Serien

Thermodirektdruck (monochrom)

Vor- & Nachteile des Thermodirektdrucks

Die Thermodirekt-Technik ist günstiger und weniger wartungsaufwendig (nur Etikettenrollen sind zu wechseln) im Betrieb als die Thermotransfer-Konkurrenz, die Lebensdauer und Robustheit der Ausdrucke ist jedoch nicht ganz so gut. Brother-Thermodirektdrucke halten Sonnenbestrahlung dennoch recht gut stand und sind als Folie sogar gegen Wasser abriebfest.

Die QL-Serie (auch: P-Touch QL) arbeitet mit beschichtetem Papier und druckt Etiketten monochrom in Rot oder Schwarz, auch einige Geräte der TD- und TJ-Serie unterstützen optional mit passenden beschichteten Etiketten den Thermodirektdruck. Einige TD-Modelle setzen jedoch exklusiv auf Thermodirekt-Druck.

Auch die mobile RuggedJet-Serie von Brother (beginnt mit RJ) für den Beleg- und Etikettendruck setzt auf Thermodirektdruck. Diese Geräte sind mit Akku für den mobilen Einsatz gedacht und bedrucken monochrom 2 bis 4 Zoll (d.h. 5 bis 10 cm) breite Etiketten oder Belege.

Brother bietet aber auch mit der PJ-Serie eine sehr kompakte mobile Variante von Thermodirekt-Druckern in DIN-A5- und A4-Größe (optional mit Akku) zum Anschluss an Laptops oder für Tablets oder Smartphones an (via Bluetooth, WLAN oder USB). Die PJ-Serie druckt mit 200 bis 300 dpi beliebige Dokumente monochrom auf Thermopapier mit bis zu 13,5 Seiten pro Minute.

Thermotransferdruck (monochrom)

Einige Geräte der TD-Serie für Desktops wie auch die industrielle TJ-Serie unterstützen sowohl den Thermotransfer-Druck als auch den Thermodirektdruck von Etiketten – einfach ein Farbband einlegen, und schon drucken diese Geräte auch auf normales unbeschichtetes Papier. So kann der Anwender Etiketten wahlweise in der kurzlebigeren günstigeren Thermodirekt-Technik oder in der langlebigeren etwas teureren (und auch etwas schnelleren) Thermotransfer-Technik bedrucken.

Die P-Touch Schriftbandgeräte (Labeldrucker) von Brother basieren ebenfalls auf der Thermotransfer-Technik, hier ist jedoch Schrift- und Thermotransferband in einer einzigen Kassette. So ist der Wartungsaufwand effektiv derselbe wie beim Thermodirektdruck, da hier ebenfalls nur ein Teil gewechselt werden muss.

Der Thermotransferdruck ist zwar auch nur monochrom, im Gegensatz zum Thermodirekt-Verfahren, das nur in Schwarz und maximal noch in Rot druckt, können Thermotransfer-Bänder prinzipiell in einer beliebigen Farbe (auch in Schmuckfarben wie Gold) gefertigt werden. Auch das Druckmedium ist bei Thermotransferdruck egal, Papier oder Folien in beliebigen Farben sind genauso möglich wie Schmuckfarben, Muster, als Textilband oder transparent (was gerade bei den P-Touch-Geräten extensiv genutzt wird). Für den Thermodirektdruck ist bei Brother nur weißes Papier oder einfarbige Folie (weiß, gelb oder transparent) als Druckmedium verfügbar.

ZINK-Thermodirektdruck (farbig)

Der Brother VC-500W setzt ein besonderes farbiges Thermodirekt-Verfahren mit beschichtetem Papier namens ZINK (Zero Ink) ein. Das ursprünglich von Polaroid-Technikern entwickelte patentierte Verfahren setzt auf drei verschiedene Kristall-Beschichtungen (Cyan, Magenta und Gelb), die durch verschieden lange gepulste unterschiedliche Temperaturen aktiviert (also farbig) werden. Über den drei Farbschichten gibt es noch eine Schutzschicht (Overcoat), die den Druck robust macht und gegen Umwelteinflüsse wie UV-Licht, Kratzer oder Feuchtigkeit abhärtet.

Brothers Etiketten-Rollen CZ-100x mit ZINK-Papier für den VC-500W gibt es in fünf verschiedenen Breiten (9, 12, 19, 25 und 50mm), das Gerät kann damit bis zu 43cm lange klebende Etiketten drucken.

lightbulb_circleNicht nur bei Brother

Die ZINK-Technik ermöglicht durch den Verzicht auf Patronen oder Farbbänder den Bau sehr kompakter Geräte und wird von ZINK Holdings LLC an verschiedene Hersteller lizensiert. Das heißt nicht nur Brother hat ZINK-Geräte im Programm, sondern z.B. auch HP (Sprocket), Canon (Zoemini), Dell (Wasabi), Polaroid (Snap), Kodak (Smile), Huawei oder LG.

Brothers Verbrauchsmaterial: Farbbandkassetten und -Etiketten

Etiketten-Rollen beginnen bei Brother mit DK, RD. BUS, BCS oder BDL/E, wobei die BUS-Etiketten unbeschichtet sind und die DK-, RD- (für Ruggedjet oder manche TD-Geräte) sowie die BCS/BDL/E-Etiketten beschichtet und damit für den Thermodirektdruck geeignet. Die P-Touch Farbbänder für Thermotransfer-Schriftbanddrucker (mobil oder als P-Touch Cube) hingegen fangen in der Brother-Nomenklatur immer mit TX (P-Touch 7000/8000) bzw. TZe an.

Die Farbbänder für Thermotransfer-Etikettendrucker beginnen -je nach Druckmaterial- mit BW, BS oder BR, die Thermodirekt-Papierrollen in DIN-A4-Breite für die PJ-Mobildrucker-Serie mit PA. Die farbigen Zero-Ink-Etikettenrollen beginnen mit CZ.

Die meisten Brother-Etiketten wie auch -Farbbänder gibt es in unterschiedlichen Breiten (wobei nicht jede Breite in jedes Gerät passt, konsultieren Sie dazu das Handbuch), die Etiketten oftmals wahlweise als ein Endlos-Etikett zum Zuschneiden durch den Drucker oder in vorgefertigten Größen für Geräte ohne Schneidklinge.

TZe-Bänder richtig identifizieren

Die TZe-Bänder (mit Endlosband-Druckmedium und Farbband integriert) gibt es in zahllosen Ausführungen, wobei die Artikelnummern sich folgendermaßen aufbauen: Alle beginnen mit einem „TZe“ oder „TX“, dann kommen (manchmal) einige Buchstaben und am Ende eine, zwei oder drei Zahlen, deren Bedeutung an erster bis dritter Stelle die Farbe des Druckmediums, dessen Breite und die Druckfarbe angeben. In der folgenden Tabelle finden Sie alle wichtigen Informationen:

Ziffer Medium Farbe Breite Druckfarbe
0 - 3,5 mm -
1 Transparent 6 mm Schwarz
2 Weiß 9 mm Rot
3 Schwarz 12 mm Blau
4 Rot 18 mm Gold
5 Blau 24 mm Weiß
6 Gelb 36 mm Grün
7 Grün - -
8 Gold - -
9 Silber - -
B Neon-Orange - -
C Neon-Gelb - -
W Weinrot - -

Nach dem Tze und vor der ein- bis dreistelligen Nummer können zusätzlich die folgenden Buchstaben stehen:

CL Reinigungsband
FA Textilband zum Aufbügeln
FX Flexibles Band (z.B. für Kabelbeschriftung)
M Mattes Band
MP Band mit Mustern
MQ Band in Sonderfarben
N Band ist nicht laminiert
PR Band in Glitzer-Gold
R Textil/Geschenkband
S Stark klebendes Band
SE Sicherheits/Siegel-Klebeband, das beim Ablösen zerstört wird
SL Selbstlaminierendes Band (z.B. für Kabelbeschriftung)

Ist die Nummer dabei einstellig, so gibt sie nur die Breite an, bei zwei Stellen die Breite und die Druckfarbe. Steht der Buchstabe S ganz am Ende der Artikelnummer, so kennzeichnet dies ein nur halb so langes (4 statt den üblichen 8 Metern) Band.

Kompatible Brother-Bänder und -Etiketten

Von vielen populären Brother-P-Touch-Bändern führen wir auch kompatible günstigere Alternativen. Sie finden in unserem Shop außerdem auch kompatible DK-Etikettenrollen für die TD-Geräte. Aktuell haben wir für die wichtigsten P-Touch Bänder und DK-Etiketten kompatible Alternativen auf Lager. Wenn eine kompatible Variante verfügbar ist, wird sie im Shop beim Originalprodukt mit angezeigt. Für einige Geräte, insbesondere ältere Modelle, führen wir ausschließlich kompatible Produkte, da entweder keine Originale mehr produziert werden oder diese nur noch sehr schwer zu erhalten sind. Mit unseren kompatiblen Bändern und Etiketten drucken Sie deutlich günstiger, ohne dabei Abstriche bei der Druckqualität zu machen.

lightbulb_circleAchtung

Im Gegensatz zu unseren Toner & Tinten werden unsere kompatiblen Brother-Artikel im Shop nicht unter der Beschreibung „Ampertec“ geführt (nur als Hersteller).

Häufig gestellte Fragen zu Brother Farbbänder, Label & Etiketten

Was ist der Unterschied zwischen Thermodirekt- und Thermotransferdruck? keyboard_arrow_down
Beim Thermodirektdruck wird die Hitzeempfindlichkeit des beschichteten Papiers genutzt, um ein Motiv zu erzeugen – ohne zusätzliches Farbband. Der Thermotransferdruck hingegen benötigt ein Farbband, mit dem das Druckbild auf das Etikett übertragen wird. Thermotransferdrucke sind langlebiger und beständiger.
Gibt es kompatible Brother Farbbänder und Etiketten? keyboard_arrow_down
Ja, neben den Originalprodukten gibt es auch kompatible Alternativen, die oft günstiger sind, ohne Qualitätsverlust. Bei Tonermacher.de finden Sie eine Auswahl kompatibler DK-Etikettenrollen und P-Touch-Bänder für verschiedene Brother-Geräte.
Wie erkenne ich das richtige Brother Schriftband oder Etikett? keyboard_arrow_down
Brother verwendet spezifische Bezeichnungen: TZe-Bänder für P-Touch-Beschriftungsgeräte, DK-Rollen für QL-Etikettendrucker und CZ-Rollen für ZINK-Drucke. Achten Sie auf die Artikelnummer Ihres Geräts und die Farbkodierung, um das passende Band oder Etikett zu finden. Um sicher zu gehen, dass Sie das richtige Druckmittel erwerben, nutzen Sie am besten unsere Druckermodell-Suche.
Diese Seite im Überblick
  • Die beliebtesten Brother Serien für Farbbänder, Label & Etiketten
  • Alle Brother Geräte und Modelle im Überblick
  • Kaufratgeber für Brother Farbbänder, Label & Etiketten
  • Brothers Thermodruck-Techniken & Serien
  • Thermodirektdruck (monochrom)
  • Thermotransferdruck (monochrom)
  • ZINK-Thermodirektdruck (farbig)
  • Brothers Verbrauchsmaterial: Farbbandkassetten und -Etiketten
  • TZe-Bänder richtig identifizieren
  • Kompatible Brother-Bänder und -Etiketten
Achtung - Aktionsartikel

Aktionsartikel! Die Anzahl der Artikel ist pro Bestellung limitiert auf {{cart.alerts.maxQuantityLimit}} Stück.

Mindermengenzuschlag

Kaufen Sie noch für {{ (cart.result.extraChargeThreshold - cart.result.pureBasePriceSum)* cart.options.current_vat | euroCurrencyLast }} incl. MwSt. ({{ (cart.result.extraChargeThreshold - cart.result.pureBasePriceSum) | euroCurrencyLast }} o. MwSt.) ein und der Mindermengenzuschlag entfällt.

Hallo
Schön das Sie bei uns Einkaufen!
Gerät drehen