Der Officejet Pro 8725 ist ein Tintenstrahl-Multifunktionsgerät von Hewlett Packard für den Einzelplatz, kleinere Büros oder das Netz zuhause. Er druckt auf max.DIN-A4 in 4800x1200 dpi im Bubblejet-Verfahren und kopiert bzw. scannt mit optischen 1200 dpi, je nach Bedarf auch randlos und doppelseitig. Denn das Gerät hat nicht nur eine Duplex-Einheit, sondern auch einen 50 Seiten fassenden ADF-Vorlageneinzug (duplexfähig), Fax (s/w 300 dpi und farbig 200 dpi), ein 4.3" farbiges Touch-Display, USB 2.0 (Client), Ethernet, WLAN (802.11b/g/n) sowie einen USB-Host-Port.
Das für ein Monats-Druckaufkommen von maximal 30.000 Seiten konzipierte Gerät mit 256 MB und 600-MHZ-Prozessor druckt mit vier Pigmenttinten 24 Schwarzweiss- bzw. 20 Farbseiten pro Minute. Es ist zu PCL3 kompatibel, Treiberunterstützung gibt es für Windows Vista, 7, 8.x und 10, MacOS X 10.8 oder höher sowie Linux. Im recht lauten 59 dB(A)-Betrieb verbraucht der 500 x 450 x 339 mm große und 15 kg schwere Drucker 35 Watt (6,7 W im Standby, 1,3 W im Schlafmodus).
Das
Papier-Ausgabefach fasst maximal 150 Blatt, die mitgelieferte Papierkassette max. 250
Blatt, genau wie die externe Papierzuführung. Jeweils eine weitere Zuführung
und eine Kassette ist als Aftermarket-Zubehör für das Gerät von HP erhältlich.
Kompatibel zum Officejet Pro 8725 ist die HP Serie 953, die jeweils in einer Standard- und einer XL-Variante mit extra viel Tinte erhältlich ist. Die schwarze 953-Patrone erreicht rund 1000 Seiten, die 953XL das Doppelte mit 2000 Seiten. Es passt auch auch eine schwarze 957XL-Patrone mit satten 3000 Seiten ins Gerät. Die Farbpatronen der Serie 953 erreichen nur 700 Seiten, in der 953XL-Variante 1600 Seiten. Ab Werk stattet HP den Drucker allerdings mit Starter-Patronen aus, die in der Schwarzvariante wie die 953 1000 Seiten erreichen und bei den Farbpatronen mit 640 Seiten Reichweite nur leicht hinter den Standard-Varianten bleiben.