Der Imagerunner Advance C3525i ist ein DIN-A3+ (bis zu 457x320 mm Papiergröße) Laser-Multifunktionsgerät für mittlere bis große Büros von Canon, das Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen kann, sowie weitere Funktionen wie Lochen, Sortieren und Heften, für welche zusätzliche Module erhältlich sind. Mit 1200 dpi druckt das Gerät 25 A4-Seiten oder 15 A3-Seiten (Farbe oder Schwarzweiss) pro Minute. Das mit satten 3 GB RAM, einer integrierten 250-GB-Festplatte und 800 MHz CPU, Duplex-Einheit, ADF-Vorlageneinzug sowie USB 2.0, NFC, WLAN (802.11b/g/n), 2x USB-Host und Gigabit-Ethernet ausgestattete PCL6- und Postscript-kompatible Gerät verbraucht im Betrieb durchschnittlich 408 Watt (Standby 34 Watt, Stromsparmodus 2 W) und ist dabei 64 dB(A) laut. Es hat zwei Papierkassetten (zwei zusätzliche erhältlich) mit zusammen 1000 Blatt Kapazität und eine externe Papierzuführung für 100 Blatt (zwei zusätzliche erhältlich) - das Papier-Ausgabefach fasst bis zu 250 Blatt (optional bis zu 600 Blatt). Der TWAIN-kompatible Scanner löst lediglich 300 dpi auf - allerdings auch in bis zu DIN-A3 Größe, die Bedienung erfolgt über ein 5-Zoll-Touchdisplay.
Der C3525i ist 565 x 664 x 880 mm groß und wiegt 68 Kilogramm. Treiber gibt es für Windows Vista/7/8.x/10, MacOS X ab 10.7 (Postscript PPD ab 10.3.9) und Linux.
Die Kartuschenserie C-EXV 49 passt ins Gerät, wobei die Schwarzvariante 8524B002 satte 36000 Seiten und die farbigen Kartuschen (8525B002, 8526B002 und 8527B002) 19000 Seiten erreichen. Auch eine Trommeleinheit, den Resttonerbehälter WT-202 (ca. 100000 Seiten), die Fixiereinheit FX-202 (180000 Seiten) und das Wartungskit DR-202 gibt es von Canon. Canon bietet für das Gerät auch zahlreiche Zusatzoptionen an, von einer G3-Fax-Karte über Festplattenupgrades, zusätzliche Kassetten und Papierzuführungen, ein erweitertes Papierausgabefach, Sortiermodule und verschiedene Finisher zum Lochen, Binden und Heften der Ausdrucke.