Bei Hewlett Packards Color Laserjet Pro MFP M 476 handelt es sich um
ein A4-Farblaser-Multifunktionsgerät für größere Büros, das Drucken, Scannen, Faxen und
Kopieren kann und mit USB2.0-, USB-Host, Fax- und Gigabit-Ethernet-Schnittstelle
ausgestattet ist. Es gibt das Gerät in drei Varianten in unterschiedlichen Ausstattungen: Die nw- und dw-Varianten verfügen
zusätzlich über WLAN (802.11b/g/n), die dn- und dw-Varianten beherrschen den doppelseitigen Druck via Duplex-Einheit.
Der mit einer Canon-Druckengine arbeitende Color Laserjet Pro MFP M 476 hat ein 3,5-Zoll-Touch-Farbdisplay zur Bedienung, einen ADF-Vorlageneinzug (50 Seiten) und druckt per Lasertechnik in 600x600 dpi mit 20 Seiten pro Minute (Schwarzweiss oder Farbe). Das Postscript- und PCL5/6-kompatible Gerät kopiert und druckt in Schwarzweiss oder Farbe mit 600dpi, faxt in Schwarzweiss in 300 dpi und ist auf eine Seitenleistung von maximal 40.000 Seiten pro Monat konzipiert. Der integrierte Scanner hat eine optische Auflösung von 1200 dpi, PDFs druckt es direkt vom integrierten USB-Host-Anschluss. Das Gerät verfügt über 256 MB Speicher, einen 800 MHz-Prozessor und eine Kassette mit 250 Blatt (optional ist eine zweite Kassette mit 250 Blatt erhältlich, zusätzlich zu 50 Blatt vom Vorlageneinzug), die Papierausgabe hält maximal 150 Blatt. genehmigt sich im Betrieb im Schnitt 397 Watt bei 51 dB(A) Lautstärke, im Standby-Modus 17.6 Watt und im Schlafmodus 1,5 Watt.
Es gibt für das 420 x 480 (nw: 470) x 500 mm große und 28,9 (nw: 27,7) kg schwere
Gerät Treiber für Windows XP/Vista/7/8.x und MacOS X 10.6-10.8 sowie
Linux. Passend zum Gerät ist die HP-Kartuschenserie 312 (HP 312 oder CF380A/X und CF381-383, wobei die Schwarzkartusche 2400 Seiten in der A- und 4400
Seiten in
der X-Variante erreicht, die farbigen Kartuschen 2700 Seiten.
Verkauft wird das Gerät jedoch mit Starterkartuschen, die nur für 1200
Seiten reichen. Eigene Trommeln oder Resttonerbehälter gibt es nicht,
diese sind Teil der Tonerkartusche und werden zusammen mit ihr ausgetauscht.