o. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
Mit Original Ampertec bzw. % sparen!
Wenn Sie auf der Suche nach passenden Druckerpatronen für Ihren HP PgaeWide Drucker sind, dann sind Sie in unserem Onlineshop genau richtig. Bei uns können sie günstige, originale Tintenpatronen von HP finden oder Sie werfen einen Blick auf unserer Angebot von kompatiblen Ampertec Tinten - top Qualität zum unschlagbaren Preis!
Lesen Sie hier, wie Sie Ihr HP Druckermodell oder Druckerpatronenserie genau identifizieren können.
Reduzieren Sie die Liste in dem Sie den Namen des gesuchen Druckers (oder Teile davon) in das Feld rechts eingeben.
Geben Sie die Modellbezeichnung Ihres Druckers oder Teile davon ein, um die nachfolgende Liste an Geräten einzuschränken
Lesen Sie hier, wie Sie Ihr HP Druckermodell oder Druckerpatronenserie genau identifizieren können.
Von der HP PageWide Serie gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Geräte, die sich teils sehr stark von einander unterschieden. Entsprechend gibt es verschiedene Patronen, die dann mit diesen Geräten kompatibel sind. Und an dieser Stelle ist Obacht geboten, denn die falsche Patrone kann vom Drucker komplett abgelehnt werden. Damit Ihnen das nicht passiert und Sie genau die Patrone finden die sie benötigen, haben wir hier verschiedene Vorgehensweisen für sie gesammelt.
Es gibt zwei Ansätze, um passende Artikel für Ihren PageWide-Drucker zu finden. Der erste arbeitet mit der Gerätenummer und zeigt alle passenden Artikel zum Gerät an, der zweite sucht spezifisch nach einer bestimmten Patrone anhand deren Nummer.
Die Gerätebezeichnung findet sich am PageWide-Drucker oder -Multifunktionsgerät auf der Vorderseite rechts am Rand (siehe Bild). Unser Shop zeigt Ihnen alle zum Gerät passenden Artikel an, wenn Sie in der hierarchischen Suche oben zuerst beim Hersteller „HP“, bei der Serie „PageWide“ und beim Modell Ihre exakte Gerätebezeichnung einstellen. Nun sehen Sie eine Liste aller passenden Artikel für Ihr Gerät, d.h. sämtliche Farben, Kapazitätsvarianten, Kits und sonstiges Zubehör – sowohl von HP wie auch von unserer kompatiblen und günstigeren Eigenmarke AMPERTEC.
Wenn Sie keinen Zugriff aufs Gerät selbst haben, um die Nummer abzulesen, dann hilft oftmals der am Computer installierte Druckertreiber bei der genauen Identifizierung des Geräts – alternativ auch das Handbuch, die Rechnung oder die Verpackung.
Es gibt drei Nummern, mit denen man eine PageWide-Patrone identifizieren kann: Die auf Packung und Patrone groß aufgedruckte Patronenserien-Nummer (im Bild unten magenta markiert), die allerdings nicht die Farbe kodiert und das Tintenvolumen anhand der Endungen A, X und Y (mehr dazu weiter unten). Die zweite und für die Suche empfohlene Nummer ist die weniger prominente alternative HP-Nummer (im Bild cyan), die eindeutig ist und auch die Farbe spezifiziert. Als drittes gibt es die 12- oder 13-stellige EAN (European Article Number), die auf der Verpackung immer direkt unter einem Barcode steht (im Bild unten gelb), die für jeden Artikel im Handel einzigartig ist. Jede dieser drei Nummern können Sie oben im Text-Suchfeld suchen. Fündig werden Sie jedoch nur, wenn Sie HPs zumeist 12-stellige EANs mit einer extra 0 am Anfang 13-stellig machen und bei der Patronenserien-Nummer mit „hp“ davor suchen, damit Sie keine Fremdhersteller-Patronen angezeigt bekommen (d.h. statt „190780843642“ lieber „0190780843642“ suchen und statt „981“ lieber nach „hp 981“).
Die Hewlett Packard Haupt-Patronenserien-Nummern für PageWide sind immer dreistellig, beginnen mit der Ziffer 9 (913, 973, 981, 982 und 991) und haben die Endungen A (Standard-Kapzität), X (XL-Variante) oder Y (XXL-Variante – nicht gelb!) Die alternativen HP-Nummern der PageWide-Tinten enden immer auf die Buchstaben A oder AE, sind sechs- bzw. siebenstellig und beginnen mit der Buchstabenfolge L0R, F6T, M0J/M0K, T0B und J3M.
Wenn Sie die gewünschte Patrone nach einer Suche gefunden haben und zur Geräteliste, d.h. der Ansicht von allen zu Ihrem Gerät passenden Artikeln gelangen wollen, klicken Sie zuerst auf „Details anzeigen“ und dann auf den Button „passende Geräte anzeigen“. Daraufhin öffnet sich ein Fenster mit sämtlichen Geräten, in die der Artikel passt, in welchem Sie Ihren Drucker auswählen können.
Eine Besonderheit der PageWide-Tinten ist, dass sie im Packungsdesign der HP-Toner statt in den üblichen trapezoiden blauen und grünen HP-Tintenverpackungen vertrieben werden. Dies soll wahrscheinlich die Konkurrenzfähigkeit der PageWide-Technik zu Laserdruckern unterstreichen.
Es gibt auch Officejets mit Zeilen-Druckkopf (Enterprise Color X bzw. Pro X). Die Patronen für diese Geräte (die Patronen-Serien 970, 971 und 980) sehen zwar genauso aus wie PageWide-Patronen, sind allerdings nicht dazu kompatibel und werden im üblichen HP Tintenverpackungs-Design vertrieben statt in der Toner-Verpackungsoptik (siehe Bild unten).
Hinweis: Druckertinte ist extrem färbend. Nutzen Sie beim Patronenwechsel am besten Wegwerf-Handschuhe und eine Wegwerf-Unterlage bzw. einen Beutel, in dem Sie die Altpatrone aufbewahren können und tragen Sie keine teure Kleidung.
Werfen Sie die leere Patrone nicht auf den Müll, sondern geben Sie sie im Sinne der Umwelt am besten zum Recycling. Dies können Sie entweder über HPs „Planet Partners“-Programm tun oder über eines der zahlreichen Sammelsysteme für leere Druckerpatronen, die an vielen öffentlichen Orten Sammelboxen aufgestellt haben, z.B. unser hauseigenen Re-Life-Box.
Der Kauf von HP XL- (X) und XXL-Varianten (Y) der Patronen statt der A-Standard-Variante senkt die Druckkosten schon merkbar. Richtig günstig wird es jedoch allerdings erst, wenn Sie sich für kompatible Tinten entscheiden, z.B. unsere AMPERTEC PageWide-Tinten. Nicht nur, dass diese deutlich günstiger sind als die HP-Entsprechungen, sie beinhalten auch in den X- und Y-Varianten deutlich mehr Tinte (Eine AMPERTEC 981Y Patrone mit 470ml Tinte hält beispielsweise bis zu 27.500 Seiten durch – statt 20.000 wie die HP-Variante mit 344ml), so dass die Kosten pro Seite unterm Strich nur halb so hoch sind. Richtig günstig wird es dann zusätzlich, wenn Sie sich für eines unserer Tintenkits (auch Sparpaket genannt) mit allen vier Farben entscheiden, die wir für alle AMPERTEC PageWide-Serien anbieten. Dabei müssen Sie nicht nur bei der Laufleistung, sondern auch bei der Druckqualität keine Abstriche machen im Vergleich zur HP Tinte. Dabei sind wir uns so sicher, dass wir 10 Jahre Garantie auf unsere AMPERTEC-Produkte geben, die auch Ihren Drucker schützt.
„PageWide“ ist ein 2012 eingeführter Markenname bzw. eine Druckerserie von Hewlett Packard, die sich durch einen Zeilendruckkopf und große Tintentanks auszeichnet. Der Zeilendruckkopf ist so breit wie eine ganze DIN-A4- bzw. DIN-A3 Seite (je nach Modell) und bedeutet, dass eine ganze Zeile auf einmal gedruckt wird und somit kein Kopf horizontal übers Blatt bewegt werden muss. Dies erhöht die Druckgeschwindigkeit dramatisch und reduziert gleichzeitig den mechanischen Verschleiß. PageWide-Drucker erreichen bis zu 75 Seiten in der Minute und sind damit schneller als die meisten Laserdrucker. Dabei setzt HP auch auf riesige Tintentanks mit bis zu 375 Millilitern Inhalt für rund 20.000 Seiten (z.B. HP 991X), was auch die Druckkosten und den Patronen-Wechselaufwand deutlich senkt. Dies führt, zusammen mit dem im Vergleich zu Laserdruckern geringeren Energieverbrauch, zu einer sehr guten Umweltbilanz der Geräte, die auch völlig emissionsfrei drucken und keinen Feinstaub oder Ozon produzieren wie manche Laserdrucker.
All diese Faktoren führten dazu, dass PageWide-Geräte, die immer in Farbe drucken und die es als reine Drucker oder als Multifunktionsgeräte (MFP, Multi Function Printer) gibt, besonders bei staatlichen Nutzern wie Ämtern, Ministerien, Schulen oder Behörden, sehr weit verbreitet sind. 2021 hat der kalifornische Drucker-Platzhirsch angekündigt, die PageWide-Serie einstellen zu wollen, zugunsten ihrer verbesserten LaserJet-Geräte, was auf viel Widerspruch der Kunden, Händler und Servicepartner gestoßen ist.
Die Zielgruppe für PageWide-Geräte sind mittelgroße bis große Büros und allgemein Anwender mit hohem Druckaufkommen, die bisher Laserdrucker wegen ihrer Geschwindigkeit und den niedrigen Seitenkosten nutzen, die aber die Farbbrillanz von Tintenstrahldruckern beim Bilderdruck schätzen. Preislich sind die je nach Modell 600 x 600 dpi, 1200 x 1200 oder 2400 x 1200 dpi auflösenden Geräte entsprechend positioniert, sie beginnen bei rund 500€ für einen Basis Pagewide A4-Tintenstrahldrucker wie den Enterprise Color 556dn und gehen hoch bis ca. 7000€ für einen A3 PageWide Pro MFP 785zs mit jedem erdenklichen Feature, z.B. Broschüreneinheit und riesigen Papierfächern.
Was PageWide ausmacht ist der Zeilen-Druckkopf, der mit tausenden von Düsen eine ganze Zeile auf einmal aufs Papier bringt und damit die Geräte mit bis zu 75 Seiten in der Minute turboschnell drucken lässt. Zusätzlich haben PageWide-Geräte auch sehr großzügig dimensionierte und sehr einfach zu wechselnde Tintentanks, so dass selbst bei hohem Druckaufkommen nicht ständig ein Patronenwechsel nötig ist. Obendrein senken diese großen Tintentanks die Druckkosten deutlich.
Dies bewerkstelligen Sie entweder, indem Sie nach dem Gerät selbst oder nach einer bestimmten Patrone suchen, beide Suchansätze werden von unserem Shop unterstützt. Wie genau das funktioniert, ist ausführlicher weiter oben beschrieben.
Die Nutzung von XL- und XXL-Varianten der Patronen, die in den Kürzeln X und Y enden, senkt die Druckkosten merkbar. Richtig günstig wird’s aber erst mit kompatiblen AMPERTEC-Tinten – am besten im Sparpaket bzw. Tinten-Kit. Finden Sie dazu nähere Informationen weiter oben.
Aktionsartikel! Die Anzahl der Artikel ist pro Bestellung limitiert auf Stück.
Kaufen Sie noch für € incl. MwSt. (0,00€ o. MwSt.) ein und der Mindermengenzuschlag entfällt.