Viele Kunden haben noch einen alten Analogkopierer herumstehen. Aber was ist eigentlich der Unterschied zu den modernen Digitalkopierern?
Analogkopierer sind in den letzten Jahren vom Markt verdrängt worden. Zwar sind Analogkopierer eine zuverlässige und ausgereifte Technologie und sind quasi umsonst zu haben, aber genauso wie Tintenstrahl- und Lasertechnologie den Nadeldrucker abgelöst hat, ist der Analogkopierer vom Digitalkopierer ersetzt worden.
Für das ganz kleine Büro oder den Heimbedarf ohne großes Kopieraufkommen kann ein alter Analogkopierer noch gute Dienste leisten. Die einfachsten haben weder einen Vorlageneinzug noch einen Papiervorrat, Blätter werden einfach einzeln in das Gerät geschoben, was den Kopiervorgang in Gang setzt.
Unterschiede zwischen einem Digitalkopierer und Analogkopierer
Im Analogkopierer wird die Vorlage von einer fahrbaren Lampe beleuchtet, bzw. das Vorlagenglas kann sich auch über eine
stationäre Lampe bewegen. Eine Serie von Spiegeln übertragen das Bild auf die Trommeleinheit, die sich von der Bildentwicklungseinheit
eines Laserdruckers nur unwesentlich unterscheidet.
Es wird also eine Vorlage auf einmal abgetastet und das Bild auf die Kopie übertragen. Möchte man mehrere Kopien von der gleichen Vorlage, so wiederholt das Gerät diesen Vorgang so oft wie notwendig. Möchte man sortieren und die Anzahl der Kopien ist größer als die Kapazität des Sortierers, dann muß man die Vorlagen ggf. wiederholt in den Kopierer einführen.
Im Gegensatz dazu scannt ein Digitalkopierer das Bild einmalig ein und hält es dann in einem Arbeitsspeicher. Werden mehrfache Kopien gewünscht, so muß die Vorlage dennoch nur einmal eingescannt werden. Mechanisch gesehen ist das ein signifikanter Vorteil. Will man sortieren, so kann das mit dem Digitalkopierer auf elektronischem Wege gemacht werden. Möchte man den Kopiervorgang nicht abwarten, so kann man nach dem Einscannen die Originalvorlagen entfernen und den Digitalkopierer alleine arbeiten lassen.
Weitere Vorteile vom Digitalkopierer sind wie folgt:
- Sie können direkt über ein Netzwerk angesteuert werden, so daß die "Kopie" ein Originaldruck ist - in dieser Weise
unterscheidet sich ein Digitalkopierer kaum von einem Laserdrucker.
- Der Digitalkopierer ist aufgrund der stark verminderten mechanischen Aktivität generell wesentlich leiser - und weniger wartungsintensiv dank weniger dem Verschleiß unterworfenen mechanischen Komponenten.